Chiptuning und Tuningkits
Fahrzeug Motoren waren einmal im Prinzip „einfache“ mechanische Geräte. Die komplette Steuerung des Motors war eine rein mechanische Angelegenheit. Mittlerweile ist dies anders.
Moderne Fahrzeuge und vor allem deren Motoren werden mittlerweile von einem Computer überwacht und gesteuert. Dieses sogenannte Motorsteuergerät kontrolliert und überwacht jederzeit den Betriebszustand des Motors und nimmt bei Bedarf auch gegebenenfalls entscheidenden Einfluss auf den Betrieb des Fahrzeug Motors.
So regelt das Motorsteuergerät verschiedene Parameter. Hierzu zählen zum Beispiel der Zündzeitpunkt, die Kraftstoffmenge, die Einspritzintervalle oder auch der Ladedruck. Wie, was und zu welchem Zeitpunkt das Steuergerät regelt, wird vom Hersteller in Form diverser Datensätze im Steuergerät hinterlegt.
Zauberwort Chiptuning
An dieser Stelle setzt das sogenannte Chiptuning an. Wobei Chiptuning mittlerweile durchaus als Oberbergriff für unterschiedliche Varianten der gleichen Tuning Art gilt. Das Prinzip des Chiptunings ist, dass man dem Steuergerät entweder von den original Herstellerdatensätze abweichende Datensätze „eingibt“ oder im Falle diverser Vorschaltgeräte die zum Steuergerät geleiteten Messwerte verändert. Auf Grundlage dieser geänderten Messwerte regelt das Steuergerät entsprechend, was einen gewissen Tuningeffekt des Motors erzeugt. Der Leistungszuwachs soll hier zwischen 20% und 40% liegen. Manche Tuningspezialisten versprechen über dies hinaus sogar noch signifikante Spriteinsparungen und begründen dies mit optimierten Steuerdatensätzen.
Chiptuning auch für den Laien möglich
Der Einbau bzw die Nutzung eines solchen Chiptunings gestaltet sich bei modernen Fahrzeugen dabei extrem einfach. So ist es nur noch bei sehr wenigen Fahrzeugen notwendig, Eproms des Steuergerätes herauszulöten und ein neues mit optimierten Datensätzen wieder einzulöten. Von diesem Vorgang hat Chiptuning übrigens den Namen.
Mittlerweile ist es so, dass sich über die ODB Schnittstelle eines Fahrzeuges die Motorsteuergeräte modifizieren lassen. Ist dies nicht möglich, kommen die bereits erwähnten Vorschaltgeräte zum Einsatz, welche in der Regel als Tuning-Boxen, Zusatz- oder Vorsteuergeräte, Zwischenstecker oder auch Tuningkits bezeichnet werden. Der Einbau ist dabei sehr einfach und in der Regel auch für den Laien möglich.