Osram Phaser als Fahrzeuglicht bei BMW

Letztes Jahr war ich in Berlin bei einer von OSRAM durchgeführten Journalistveranstaltung. Der Grund für dieses Event war die Vorstellung einer von OSRAM entwickelten Lichtquelle für Beamer, die auf LASER-Licht basiert. Osram nennt diese Technik Phaser. Erstaunlich ist nun, dass diese Technik ab Herbst in Serie geht und zwar bei BMW als Fahrlicht des BMW i8. Wie der OSRAM Phaser  als Beamer Lichtquelle funktioniert, habe ich seinerzeit in einem Artikel auf Addis Techblog beschrieben.

Ähnliche Technik wie beim Beamer

Das BMW Laserlicht auf Basis von OSRAM´s Phaser ist optional für den BMW i8 erhältlich. Das Fahrzeug ist somit das erste Serienfahrzeug, welches mit einer deartigen Technik ausgestattet ist. Das Prinzip beruht hierbei auf einer ähnlichen Technik, wie die in Projektoren eingesetzte. Innerhalb des Scheinwerfers wird ein Laserstrahl durch einen Phosphor-Leuchtstoff in weißes Licht umgewandelt.  Erzeugt wird der Strahl durch Hochleistungs-Laserdioden. BMW verspricht so, im Vergleich zum Serien LED Licht des i8, eine um 30% höhere Energieeffiziens und eine deutlich intensivere Ausleuchtung der Straße. Und das bis zu 600 Meter weit. Das resultierende Licht selbst, soll dem natürlichen Licht ähnlich sein und somit als angenehm empfunden werden.

 Der BMW i8

Der BMW i8 ist ein Hybridfahrzeug. Das Serienmodell wurde auf der IAA 2013 vorgestellt, nachdem bereits 2009 eine Konzeptstudie auf der IAA gezeigt wurde.

Das BMW spezifische Plug-In-Hybrid System besteht hierbei aus einem Dreizylinder-Benzinmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie, einem Elektroantrieb und einer Lithium-Ionen Batterie. Diese kann an einer normalen Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 362PS (266kW). Diese setzt sich zusammen aus 231 PS, die der Verbrennungsmotor (wirkt auf die Hinterräder) leistet und 131 PS des Elektromotors (wirkt auf die Vorderräder). Der BWM i8 erreicht so eine Höchstgeweschindigkeit von 250 km/h.


Bilder: Quelle BMW

4 Gedanken zu „Osram Phaser als Fahrzeuglicht bei BMW

  • Pingback: Osram Phaser als Laserlicht im BMW i8 Addis Techblog

  • 21. April 2014 um 23:28
    Permalink

    Also bis zu 600m Reichweite finde ich schon sehr extrem. Ob da nicht zahlreiche andere Verkehrsteilnehmer vom i8 geblendet werden? Man stellt sich vor, das Auto fährt über eine länger gezogene Kuppe, und damit ändert sich natürlich auch der Winkel mit dem das Licht abgestrahlt wird. So wird das für den Gegenverkehr und davor fahrende Fahrzeuge eventuell unangenehm sein. Doch der Gesetzgeber wird wohl wissen, was zugelassen und typisiert wird. Ich freue mich jedoch schon auf den i8. Auch wenn er wohl nicht leistbar sein wird.

    • 22. April 2014 um 11:51
      Permalink

      Ja, etwas teuer wird der i8 wohl schon sein.

  • 15. Juli 2014 um 15:33
    Permalink

    Ich finde solche Innovationen beim Fahrzeuglicht ja ohnehin super. Durch die Xenon Scheinwerfer bin ich schon so oft geblendet worden, dass man sich wirklich fragt, wie so etwas überhaupt zugelassen werden kann. LED Scheinwerfer finde ich ansonsten auch gut, wobei das auch wieder eine Kostenfrage ist. Man kann nur hoffen, dass LED oder Laserlicht dann auch irgendwann erschwinglich wird, so dass immer mehr Wagen damit ausgestattet sind.

Kommentare sind geschlossen.

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.